Beitrag vom 07. März 2025
Frauen kämpfen weltweit für ihre Rechte. Doch oft werden ihre Stimmen ignoriert, ihre Wut abgetan, ihre Kämpfe als "übertrieben" abgestempelt. Gewalt, Ungerechtigkeit und Unterdrückung sind real – auch in unserem Alltag, auch in unseren Städten, auch hier.
>> Wusstest du, dass…
Wir sind nicht bereit, das hinzunehmen.
Wir stehen hier für all jene, die nicht mehr für sich selbst sprechen können. Für alle, die unterdrückt, ausgegrenzt oder unsichtbar gemacht werden.
Unsere Aktion ist laut, radikal und unübersehbar – weil wir es leid sind, höflich zu fragen.
Der Internationale Frauentag ist mehr als ein symbolischer Feiertag. Er ist eine Erinnerung daran, dass Kämpfe für Gleichberechtigung immer noch notwendig sind. Dass es keinen Grund zum Feiern gibt, solange Frauen weiterhin diskriminiert, ausgebeutet und getötet werden.
Am 8. März 2025 sind die Straßen dieser Stadt weiblich. Und unser Video live. Unsere Botschaft ist klar:
⚡ Wir nehmen uns den Raum, der uns zusteht.
⚡ Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen.
⚡ Wir kämpfen – und wir werden nicht aufhören.
Anlaufstellen und Kontakte
In konkreten Fällen kann man folgende Hilfestellen kontaktieren:
Das Hilfetelefon:
Das Hilfetelefon ist, wie oben angesprochen, das Angebot eines offiziellen Bundesamts und für alle Personen jederzeit erreichbar. Es führt über die eigenen Tätigkeiten Statistiken und veröffentlicht diese regelmäßig und transparent.
Link: https://www.hilfetelefon.de/
WEISSER RING:
Der WEISSE RING ist die wohl bekannteste zivilgesellschaftliche Organisation für Opfer von Kriminalität. Der gemeinnützige eingetragene Verein betreibt mit der Unterstützung von über 3.000 ehrenamtlichen Helfern insgesamt mehr als 400 Beratungsstellen. Über die Website des Vereins kann man schnell und einfach die nächstgelegenen Beratungsstellen ausfindig machen und sich auch darüber informieren, wie man selbst persönlich ehrenamtlich helfen kann.
Link: https://weisser-ring.de/
BFF – Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
Der BFF betreibt mehr als 210 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen in ganz Deutschland und setzt sich spezifisch für Frauen ein, die Opfer von Kriminalität sind. Neben der ambulanten Beratung und Hilfestellung leisten sie auch Aufklärung in Form von großflächiger Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin werden Weiterbildungen in Form von Seminaren und Fachtagungen unter Hinzuziehung von anerkannten Experten und wissenschaftlicher Erkenntnisse durchgeführt.
Alle relevanten Informationen zum BFF findet ihr auf der Website des Verbands.
Link: https://www.frauen-gegen-gewalt.de
Schutzcafe Neumarkt
Wir setzen uns für die Belange junger Menschen in Neumarkt ein und haben seit Anfang 2022 ein niedrigschwelliges Angebot für Betroffene nach Neumarkt gebracht – das Schutzcafé.
Das Schutzcafé findet jeden ersten Dienstag im Quartal von 15:30 bis 18:30 Uhr statt. In dieser Zeit sind die Psychologin Christa und einige Ansprechpersonen vom Schutzcafé-Team vor Ort. Außerdem sind wir in dieser Zeit telefonisch erreichbar.
Ihr braucht mehr Infos zur Wahl?
Dann schaut hier:
Bundestagswahl: Weiterlesen
Instagram: Link
Facebook: Link
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.
Mitglied werdenVon A wie Abrüstung bis Z wie Zuzahlungen. Was ist das Problem? Was ist unsere Kritik? Was sind unsere Vorschläge? Das lesen Sie in kurzen Texten zu wichtigen Themen unserer Arbeit.
Weiterlesen