Willkommen auf der Webseite von DIE LINKE. Kreisverband Neumarkt!


8. März - Frauenkampftag

Frauen kämpfen weltweit für ihre Rechte. Doch oft werden ihre Stimmen ignoriert, ihre Wut abgetan, ihre Kämpfe als "übertrieben" abgestempelt. Gewalt, Ungerechtigkeit und Unterdrückung sind real – auch in unserem Alltag, auch in unseren Städten, auch hier.

Weiterlesen

Es brennt im Schulsystem

Unser Schulsystem ist überlastet, und einfache Lösungen wie "Grenzen dicht machen" helfen nicht weiter. Statt Kürzungen und Schuldzuweisungen brauchen wir echte Reformen: mehr Lehrkräfte, bessere Ausstattung und eine inklusive Bildung für alle Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft.

Weiterlesen

In tiefer Trauer um Anstand, Moral und Demokratie – Protest gegen die Zusammenarbeit mit der AfD

Mit einer stillen Protestaktion vor dem Wahlkreisbüro der CSU-Abgeordneten Susanne Hierl haben wir, die Linke Neumarkt, gemeinsam mit weiteren Engagierten ein klares Zeichen gesetzt: Man arbeitet nicht mit Faschisten zusammen. Nicht heute! Nicht morgen! Niemals!

Weiterlesen

Keine gemeinsame Sache mit der AfD, Frau Hierl!

Heute haben CDU/CSU gemeinsam mit der AfD und FDP im Bundestag für einen Entschließungsantrag zur Verschärfung der Migrationspolitik gestimmt. Ein Tabubruch? Wohl kaum, denn bereits in der Vergangenheit rückte die Union immer weiter nach rechts und übernahm AfD-Forderungen. Am Freitag folgt die entscheidende Abstimmung über den Gesetzentwurf – und damit die Frage: Wird die CSU erneut mit der extremen Rechten paktieren?

Weiterlesen

Nächster Termin:

Alle Termine

Wahlen

Ihr braucht mehr Infos zur Wahl?
Dann schaut hier:

Bundestagswahl: Weiterlesen

Instagram: Link

Facebook: Link

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.

Mitglied werden

Themen

Von A wie Abrüstung bis Z wie Zuzahlungen. Was ist das Problem? Was ist unsere Kritik? Was sind unsere Vorschläge? Das lesen Sie in kurzen Texten zu wichtigen Themen unserer Arbeit.

Weiterlesen